Was ist es eigentlich ist
Es handelt sich um ein Handtuch das aus künstlich hergestellten Fasern besteht. Diese Fasern sind meist aus Polyester und bringen viele Vorteile mit sich. Es ist immer dann ideal wenn Platz im Gepäck bzw. im Rucksack begrenzt ist aber ein Handtuch benötigt wird.
Wählen Sie einen Zweck aus, für den Sie das Mikrofaser-Handtuch benötigen!
Mikrofaser Handtuch
Saunatücher aus Mikrofaser
Mikrofaser Handtuch-Sets
Duschtücher aus Mikrofaser
Strandtücher aus Mikrofaser
Die 6 besten Mikrofaser Handtücher
Platz 1 – Sicco
- 70 x 130 cm
- Extrem Saugstark
- Feine Premium Mikrofaser
- Schickes Design
- Sehr weich und kuschlig
Sicco hat das wohl angenehmste in unserem Test. Es ist in vielen Pastellfarben zu haben und hat ausgezeichnet abgeschnitten.
Preis: | |
Verarbeitung: | |
Reisetauglichkeit: | |
Saunatauglich: | |
Durchschnitt: |
Platz 2 – Pearl 90x 180cm
- 90 x 180 cm
- Super Saugstark dank Pearl-hochleistungs-Mikrofaser
- Samtweich
- In vielen Farben zu haben
Das Pearl bietet die wohl beste Preis-Leistung unter den Mikrofaser-Handtüchern. Für knapp 10€ bekommt man bei diesem Handtuch sehr viel. Es lässt sich wunderbar im Urlaub, beim Wandern, beim Sport ,oder auf Reisen verwenden.
Platz 3 – Aktiv 190 Sauna
- 90 x 190 cm
- Extrem Saugstark dank dickerer Mikrofaser
- Flauschig weich
- In drei angenehme Farben zu haben
Wenn es um die Sauna und Wellness geht hat die Firma Aktiv die Nase vorn. Das Aktiv 190 ist sehr groß und weich. Man sitzt optimal darauf und es ist noch nach Jahren so flauschig und schön.
Platz 4 – Evonell (für Sport)
- In 4 Größen zu haben (von 30 x 120 bis 64 x 140 cm)
- Sehr saugstark
- Sehr samte Oberfläche
- Trocknet in weniger als 1 Stunde
- In 5 Farben zu haben
Wir verwenden dieses Handtuch schon seit langem beim Sport und sind nach Jahren noch immer sehr zufrieden. Es lässt sich fast so klein wie eine Servierte zusammenlegen und in die Sporttasche packen. Dazu erlaubt es guten Kontakt zu Sportgeräten. Auch die Hygiene ist sehr gut, da es Dreck nicht in seine Fasern aufnimmt.
Platz 5 – Sunland (Sport, Reisen, Wellness)
- In 5 Größen zu haben (von 30 x 60 bis 100 x 180 cm)
- Sehr saugstark
- Sehr samte Oberfläche
- Sehr günstig
- In 8 Farben zu haben
Sunland hat eines der samtigsten Mikrofaser Handtücher überhaupt. Aufgrund der großen Beliebtheit bietet Sunland sein Handtuch in 8 verschiedenen Farben an und in 6 Größen. Es lässt sich für nahezu alles verwenden.
Platz 6 – Packtowl UltraLite
- Für Gesicht, Körper und als Badetuch zu haben
- Gute Saugstärke
- Angenehme Oberfläche
- Gute Preis-Leistung
- In 6 Farben zu haben
Ein Packtowl zeichnet sich dadurch aus das es eine Schlaufe hat an dem Sie es aufhängen können. So kann man es an den Rucksack hängen. In der Fitnessstudio Dusche an den Harken oder Daheim in die Dusche.
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Wählen Sie einfach aus, wofür Sie das Mikrofaser Handtuch brauchen. Dadurch erhalten Sie die Informationen die wichtig für Sie sind! Ihre Vorteile und Eigenschaften sind auf Reisen, beim Trekking, im Schwimmbad und beim Camping sehr beliebt. Wenn Sie sich bereits Mikrofaser-Handtücher ansehen wollen klicken Sie auf den Button.
Ist ein Mikrofaser-Handtuch immer die bessere Wahl?
Zunächst die spezifischen Eigenschaften beider Varianten an:
Mikrofaser Handtuch
Im Alltagsleben sind sie überaus praktisch. Sie sind sehr saugfähig und trocknen schnell. Darüber hinaus weisen sie Schmutz einfach ab, so dass sie sich leicht ausspülen lassen und keine unangenehmen Gerüche entwickeln. Die feine Gewebestruktur gewährleistet eine gute Griffigkeit und nimmt Wasser sehr gut auf. Dadurch lassen sich flüssige Malheure spielend leicht beseitigen. Das Besondere: Sie können das aufgenommene Wasser ganz einfach wieder ausdrücken – das Handtuch trocknet schnell. Nachdem benutzen des Handtuchs können Sie es einfach über den Heizkörper hängen und den Heizkörperthermostat aufdrehen. Nach ca. 20 Minuten sollte es wieder vollkommen trocken sein. Damit eignet es sich besonders für den regelmäßigen Gebrauch. Auch unterwegs überzeugen Handtücher aus Mikrofaser, da sie sehr platzsparend mitgeführt werden können und deutlich leichter als Handtücher aus anderen Materialien sind.
Alles, woran Sie denken müssen: Verwenden Sie niemals Weichspüler, wenn Sie Ihr Mikrofaser-Handtuch waschen. Andernfalls sind die positiven Materialeigenschaften nicht mehr gewährleistet.
Frottee Handtuch
Auch diese Handtücher sind sehr saugfähig. Besonders beliebt sind sie, weil sie sehr weich sind. Dadurch eignen sie sich besonders gut als Dusch- und Badetücher. Zudem knittert das Handtuch kaum und ist überaus formbeständig. Dennoch gibt es auch Nachteile. So trocknet das Material nicht sonderlich schnell. Selbst auf der Heizung benötigt es viel Zeit bis es wieder trocken ist. Nach dem Saubermachen ist relativ schnell eine unangenehme Geruchsbildung zu bemerken. Es muss also sehr häufig gewaschen werden, um Schmutz und Geruch wirksam zu bekämpfen.
Mikrofaser | Frottee | |
---|---|---|
hohe Saugkraft | sehr hoch | gut |
schmutzabweisend | ja | nein |
schnelle Trocknung | ja (45 Minuten) | nein |
geringes Gewicht | ja | nein (5 mal schwerer) |
platzsparend im Gepäck | ja | nein |
große Reinigungsleistung | ja | ja |
flauschig weich | teilweise (Fleece) | ja (durch Trockner) |
formbeständig | ja | ja |
wenig kintteranfällig | teilweise | ja |
flauschig weich | ja | nach Trockner |
kaum Geruchsentwicklung | ja | nein |
häufig Verwendbar ohne es Waschen zu müssen | ja | nein |
Zwischenfazit:
Die Mikrofaser Handtücher schneiden deutlich besser ab. Dennoch sollten Sie die Vorteile von herkömmlichen Handtüchern nicht ganz außer Acht lassen. Im Prinzip kommt es bei Ihrer Wahl für das richtige Handtuch in erster Linie auf die geplante Verwendung an. Doch dazu später mehr.
Welche Arten gibt es?
In der Anwendung eignet sich Frottee am besten für gröbere Arbeiten wie das Wischen von Fußböden. Ob Sie Ihren Tisch abwischen wollen, die Arbeitsflächen reinigen und andere, häufig wiederkehrende Tätigkeiten erledigen wollen – die Mikrofaser eignet sich hervorragend dafür. Es lässt sich sehr leicht ausspülen und trocknet sehr schnell – bereit zur weiteren Verwendung.
Bei der Verwendung als Handtuch für die Hände scheiden sich die Geister. Einige Anwender schwören auf klassische Handtücher und schreiben ihm bessere Trocknungseigenschaften zu. Andere wollen auf ihr Mikrofaser-Handtuch nicht mehr verzichten. Die Nutzung als Händetrocknung scheint also eine sehr individuelle Entscheidung zu sein.
Es ist auch ideal im Außeneinsatz. Gerade Camper und Rucksacktouristen wollen auf ihr Mikrofaser-Handtuch nicht mehr verzichten. Neben der platzsparenden Verstauung ist auch die schnelle Trocknung ein großes Plus. Während eben noch das Frühstücksgeschirr mit der Mikrofaser gesäubert und abgetrocknet wurde, ist es innerhalb kürzester Zeit wieder trocken und neu einsatzbereit. Das gelingt mit keinem anderen Handtuch. Und so sieht man auch hierzulande viele Touristen mit einem solchen Handtuch über dem Rucksack wandern.
Für das traute Heim gilt folgendes Fazit:
Wann immer Sie eine schnelle Reinigung und Trocknung bevorzugen, nehmen Sie ein... Für gröbere Verschmutzungen ist ein normales Handtuch die erste Wahl.
Probieren Sie es doch am besten selbst aus. Denn immerhin müssen Sie sich mit Ihrer Entscheidung wohlfühlen. Welches Handtuch Sie auch nutzen, der Erfolg ist entscheidend. Schauen Sie sich deshalb hin und wieder die Vorteile beider Materialien an und wählen Sie das Material, das für die geplante Verwendung am besten geeignet ist. Vergessen Sie nicht, dass normale Handtücher häufiger in der Waschmaschine gewaschen werden müssen als Mikrofaser, da es sonst zu sehr unangenehmen Gerüchen kommen kann. So bleibt Ihr Zuhause sauber und von angenehmem Duft.
So funktioniert das Mikrofaser Handtuch
Die Kapillaren sind für viele der oben genannten Eigenschaften verantwortlich. So transportieren sie Wasserdampf ungehindert durch die Fasern. Mit einem Mikrofaser-Handtuch oder Saunatuch gelangt der heiße Schweiß also direkt in die Luft. Flüssiges Wasser wird von den Kapillaren durch die große Oberfläche aufgesaugt und in großen Mengen von dem Handtuch aufgenommen. Ebenso schnell wird das Wasser aber auch beim Trocknen wieder aus dem Handtuch geleitet.
Durch die große Oberfläche sammelt sich aber auch Schmutz leichter und in größeren Mengen in einem Mikrofaser-Tuch. Die Reinigungswirkung ist also deutlich verbessert im Vergleich zu einem herkömmlichen Baumwolltuch. Ebenso leicht lässt sich der Schmutz allerdings auch wieder herauswaschen, wodurch das Mikrofaser-Tuch auch nach vielen Einsätzen noch seine vielen positiven Eigenschaften beibehält.
Das besondere Mikrofaser-Material
Entscheidend ist, wie der Name schon sagt, die verwendete Faser. Diese ist zwei- bis achtmal dünner als eine Baumwollfaser und bis zu 200-mal dünner als ein menschliches Haar und damit nicht mehr unter einer gewöhnlichen Lupe zu erkennen. Dabei kommen verschiedene Materialien wie Polyester, Nylon, Acryl, oder auch natürliche Zellulose zum Einsatz. Aus den hauchdünnen Fasern wird zur Herstellung von Handtüchern ein sogenanntes Multifilamentgarn gesponnen. Dieses ist noch zweimal dünner als gewöhnliches Baumwollgarn (0,5 bis 0,7 dtex). Sein geringes Gewicht basiert ebenfalls auf der Dünne, denn eine Faser wiegt gerade mal 0,5 bis 0,7 Gramm pro 10 Kilometer.
Aus dem Garn wird im Anschluss der Mikrofaserstoff gewebt. Bei der Herstellung werden die Fasern mit Maschinen schnell gesponnen, damit ein Faden entstehen kann. Durch die schnelle Spinngeschwindigkeit kann eine Gleichheit der Handtücher versprochen werden. Diese Stoffe zeichnen sich durch besonders kleine und eng liegende Maschen aus. Der Stoff ist jedoch deutlich dünner und leichter als ein gewöhnliches Handtuch. Das Resultat aus Multifilamentgarn und eng liegenden Maschen ist eine gegenüber gewöhnlichen Tüchern extrem erhöhte Garndichte. Deshalb verfügt es auch über mehr der sogenannten Kapillaren, winzige Kanäle die das Gewebe durchziehen.
Interessant: So werden Mikrofaser-Handtücher hergestellt
Weiterführende Seiten:
Beim Sport
Beim Reisen
Beim Wandern und Campen
Patent für Hunde